Begeisterung als Management-Aufgabe
Was fasziniert uns Menschen? Und warum? Zwei einfache Fragen, auf die es keine schnellen Antworten gibt. Aber es gibt Antworten! Und sie helfen Ihnen, Ihr Ziel leichter zu erreichen. Die Erkenntnisse beruhen auf jahrelanger Forschung & Praxis rund um dieses große Thema.
Was Menschen bewegt, folgt einer Ergonomie der Emotion. Sie lässt den Funken der Begeisterung leichter überspringen. Details wirken dabei oft erst im großen Zusammenhang. Beides zu überblicken – die Details und das große Ganze – ist die Herausforderung. Hier finden Sie einen ersten Einblick.
|
Weniger ist meistens mehr
Nicht die pure Wiederholung, viel ehrer das Besondere fasziniert. Welche Dimensionen Sie dabei beachten sollten, sehen Sie hier im Überblick: |
Wie viele Trends haben Sie schon erlebt?

Customer Journey, User Experience, Behavioral Economics, Nudging, Neuro-XY, ECR, NLP, TQM,... Welches Schwein wird als nächstes durchs Dorf getrieben? Vielleicht geht es Ihnen ähnlich: Ich wollte die Hintergründe verstehen, um von Trends und Moden unabhängiger zu sein. Mit dieser Methode fällt es mir leichter, die wichtigen Entscheidungen zu treffen und den Überblick zu bewahren. Denn sie integriert aktuelle Forschung mit Erkenntnissen, die seit Jahrhunderten wirken. Das Umfeld ändert sich permanent, der Wettbewerb wächst. Doch was uns Menschen ausmacht, ist über Jahrtausende gewachsen.
Alles in wenigen Sekunden |
Das ist einzigartig
|